Wiederholt vermehrt betrügerische eMails im Umlauf
Wichtige Information an alle eMail-Empfänger des VereinsAktuell werden wiederholt täuschend echt wirkende eMails mit bekannten Personen des Vereins versendet, um an Informationen zu gelangen oder um ein Handeln zu erzwingen.

Unter keinen Umständen würde der Web-Hoster oder die Vereins-Administration jemanden um sein eigenes Passwort bitten oder dazu drängen, eine vermeintlich betrügerische URL zu öffnen, um Daten einzugeben.
Auch persönlich klingende Anreden wie "Hallo Empfänger, hier ist Name, bitte melde dich mal dringend bei mir, kann grad nicht telefonieren...", sollten auch wenn bereits gelesen, direkt gelöscht werden. Ansonsten würde von der Gegenseite immer weiter versucht werden, ein "vetrauenerweckendes" Gespräch zu etablieren.
Solltet ihr eine solche eMail erhalten haben und sollten bereits weitergehende "Gespräche" bis hin zu Reaktionen mit vermeintlichen Angreifern erfolgt sein, zögert bitte nicht, umgehend das Vorstandsteam hierüber zu informieren, sodass ggf. weitergehende Maßnahmen ergriffen werden können.
Weder ist der Web-Hoster, noch sind wir in der Lage, solche Versuche vollständig zu unterbinden oder herauszufiltern.
Wir alle müssen uns darüber im Klaren sein, dass wir lernen müssen, mit dieser Situation umzugehen. Mit der zunehmenden „Automatisierung“, auch im Internet, wird dies immer wieder passieren.
Auch hier ist es wichtig, immer wieder den gesunden Menschenverstand walten zu lassen, insbesondere gegenüber Menschen, die wir kennen („Würden sie sich im realen Leben genauso verhalten?“).
Im Zweifel sollte man eine verifizierte Methode (z.B. die mir bekannte und persönliche Rufnummer der Person) nutzen, um den Sachverhalt gegenzuprüfen. Angreifer versuchen hierbei oft, genau davon abzuraten, oder verwickeln schnell in hektische, stressvolle Situationen.
Daher die dringende Bitte: Seid und bleibt wachsam, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!