BASKETBALL
<
4 / 1020
>
 
19.09.2025

VfL Hameln Basketball erhält Ausbildungsprämie in Höhe von 1.500 Euro

Bereits vor dem Start in den Spielbetrieb ereilte den VfL Hameln die erste erfreuliche Nachricht der Saison 2025/2026. Die Basketballabteilung des VfL Hameln erhält auf Vorschlag des Bundesligisten TSV Neustadt Shooters eine einmalige Ausbildungsprämie in Höhe von 1.500 Euro, die für zweckgebundene Arbeit im Grundschul- und Minibereich einzusetzen ist.
 
Verantwortlich für die Nominierung ist Jan Gebauer, der selbst gegen den VfL Hameln im Seniorenbereich aufgelaufen ist und inzwischen als Geschäftsführer der Shooters in der 2. Bundesliga (ProB) verantwortlich ist.

Der VfL und der TSV haben sich viele Jahre im Oberliga- und Regionalligabereich harte Fights geliefert. Letztendlich ist das über einen so langen Zeitraum nur möglich, wenn beiden Vereinen eine gute Jugendarbeit zugrunde liegt,“ begründet Gebauer seine Entscheidung den VfL zu nominieren.



Die Mittel aus dem Ausbildungsfonds, der in der BBL erstmalig zur Saison 2008/2009 eingeführt wurde, dienen dazu, Vereinen, die Nachwuchsförderung betreiben, eine finanzielle Unterstützung aus einem „Solidarfonds“ zukommen zu lassen. In der deutschen Basketballlandschaft sind zahlreiche Akteure an der Ausbildung von einheimischen Basketballern beteiligt. Besonders wichtig ist dabei die Arbeit von auch kleinen Amateurvereinen, die als Grundlage für die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für den Basketballsport fungieren. Der Deutsche Basketball Ausbildungsfonds e. V. schüttet jährlich eine Förderung von 1.500 Euro pro Bundesligist (aktuell 63) an Amateurvereine aus. Jeder Bundesligist ist verpflichtet, mit seinem Budget Amateurvereine zu unterstützen, die keine Kooperationsvereine sind. Die Unterstützung der jeweiligen Amateurvereine muss dabei direkt zur Grundschuloffensive oder zur Regionalentwicklung des Bundesligisten beitragen.

Die Abteilungsleiter des VfL Hameln Nicu Lassel und Tobias Jung freuen sich verständlich sehr über die finanzielle Unterstützung und danken zugleich Jan Gebauer für diese Nominierung. „Im Namen der Abteilung bedanke ich mich herzlich bei Jan, den Shooters und dem Bundesliga Ausbildungsfond e. V. für die Berücksichtigung. Wir haben in den letzten Jahren einige Herausforderungen in der Abteilungsarbeit hinnehmen müssen, die wir nur aufgrund von engagierten Jugendtrainern und der gesamten Basketball-Community gut bewältigt haben. Noch in diesem Jahr werden wir nach über 2 Jahren in unsere Heimspielstätte am Einsiedlerbach zurückkehren und sind alle voller Vorfreude“, so Nicu Lassel.



Auch Tobias Jung sieht der nahen Zukunft positiv entgegen. Grund dafür ist, dass die Mitgliedszahlen im Jugendbereich trotz vieler Hürden gestiegen sind: „Zurzeit geben wir noch in acht unterschiedlichen Hallen Jugendtraining, was den verantwortlichen Coaches viel Einsatz und Zeit abverlangt. Mit der Rückkehr in die Halle Einsiedlerbach als Heimstätte für den Trainings- und Spielbetrieb erwarten wir alle einen positiven Push für unsere Abteilungsarbeit. Wir danken an dieser Stelle der Stadt Hameln ausdrücklich für die intensive Unterstützung und die vielen Ausweichhallen in den letzten Jahren“.

Während die TSV Shooters sich inzwischen das zweite Jahr im Profibereich erfolgreich behauptet, sind sich die Basketballabteilung des VfL Hameln der eigenen Verantwortung bewusst. Seit 1972 ist der VfL Hameln in Niedersachsen und darüber hinaus für die gute Ausbildung von Kindern und Jugendlichen durch den Basketball bekannt. Zahlreiche Spieler sind während ihrer Schulzeit in Hameln zu guten Spielern, aber vor allem zu sehr guten Persönlichkeiten gereift, von denen es einige durch ihr Talent später bis in den Bundesligabereich geschafft haben.




Mit der Rückkehr an die alte Wirkungsstätte Einsiedlerbach, dem Einsatz der zahlreichen Coaches und engagierten Eltern soll es in Hameln eine weitere Aufbruchstimmung geben. In diesem Zusammenhang wird die Ausbildungsprämie natürlich eine sinnvolle Verwendung finden. So wird das geplante VfL-Grundschulprojekt „Basketball ist Klasse!“ Fahrt aufnehmen und viele Kids und Eltern hoffentlich begeistern.

Wir freuen uns über alle Kids und Eltern, die den Weg des VfL Hameln Basketball mitgehen wollen. Teil eines Teams zu sein, das ein gemeinsames Ziel verfolgt sollte der grundsätzliche Ansatz und Antrieb sein, um sich dem Vereinsleben anzuschließen,“ so Nicu Lassel abschließend. Die Shooters waren mit drei Teams auf dem Jugend - VfL Hameln Basket Cup (Bericht siehe unten).

Weiter so und wir danken den TSV Shooters!
Eure Hamelner !

Links:



VfL Hameln Logo Mini

VfL Hameln v. 1849 e.V.

Fahlte 4-6 | 31787 Hameln
0 51 51 / 92 43 33
0 51 51 / 20 88 98
Info@vfl-hameln.de

Öffnungszeiten

Mo. 16:00 - 18:00 Uhr
Di. 10:00 - 12:00 Uhr
Mi. 16:30 - 18:30 Uhr
Do. 10:00 - 12:00 Uhr

Vorstands-Team

Hans Joachim Lüttge

Gerhard Schramm
SASH Hameln

Das SASH im VfL-Heim

Im VfL-Heim finden Sie die Gaststätte SASH
0 51 51 / 6 11 66
Wir wünschen guten Appetit!
sponsored by