FAQ - Häufig gestellte Fragen
Mein erstes Training, was muss ich beachten?
Du brauchst einen langärmeligen Jogginganzug, der ruhig schon etwas älter sein darf. Dazu noch ein paar Badelatschen oder Hausschuhe (im Notfall nimmst Du Socken), die Du trägst, wenn Du gerade nicht auf der Judomatte stehst. Wir trainieren barfuß.Schmuck darfst Du beim Training nicht tragen, also lass Ohrringe, Haarspangen, Ketten und ähnliches bitte zu Hause.
Muss ich in einen Verein eintreten?
Wir sind eine Sparte in einem Hauptverein. Das ist der VfL Hameln. In den musst du eintreten, sofern Du es noch nicht bist.Alle Informationen zum Beitragssatz findest du auf dieser Homepage. Ihr könnt auch als ganze Familie eintreten. Ihr könnt dann im VfL Hameln auch nicht nur Judo machen, sondern auch sämtliche anderen Sportarten, die im Verein vertreten sind.
* Der Vereinsbeitrag kann sich ändern. Gültig sind die derzeit von der Jahreshauptversammlung beschlossenen Beiträge. Diese werden immer aktuell hier veröffentlicht.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Neben den oben erwähnten Beiträgen für den VfL Hameln gibt es noch folgende Nebenkosten:
Zuerst brauchst Du einen Judoanzug.
Solange kannst Du ruhig noch Deinen Trainingsanzug oder Jogginganzug tragen. Die Kosten für einen neuen Judoanzug für Kinder betragen ca. 20 - 25 Euro, je nach Größe und Marke. Diesen besorgt euch bitte selbst. Judoanzüge lassen sich super im Internet bestellen. Zum Teil führen auch Sportgeschäfte Judoanzüge in ihrem Sortiment. Es gibt auch die Möglichkeit nach einem gebrauchten Judoanzug zu fragen, jedoch gibt es keine Garantie, dass wir einen passenden für Dich parat haben.
Jeder Judoka benötigt auch einen digitalen Judopass.
Dieser wird vom Verein auf Antrag digital ausgestellt. Für den Pass benötigen wir ein Passfoto und 38 Euro* von Dir.
Der Judopass erlaubt es dir an Gürtelprüfungen, Wettkämpfen teilzunehmen und bildet auch sonst dein Judoleben ab.
Jedes Jahr steht zudem der Verbandsbeitrag an.
In Form des Verbandsbeitrages erhebt unser Bundes- und Landesverband (Deutscher Judobund und Niedersächsischer Judoverband) einen jährlichen Beitrag von 26 Euro*, darüber wird jährlich dein Judopass freigeschaltet.
Beim Judo stehen auch Gürtelprüfungen an, welche kosten verursachen können*.
* Ab und an ändern sich die Preise und Gebühren, auschlaggebend sind nicht die hier vermerkten Beträge, sondern was Dein Trainer oder Prüfer Dir sagt.
Wann kann ich meine erste Gürtelprüfung machen?
Das hängt ganz von Dir ab. Wir versuchen in jeder Judostunde, Dir etwas Neues beizubringen und bereits Bekanntes zu vertiefen. In der Prüfungsordnung, an die wir uns halten müssen, ist vorgegeben, was Du alles für den nächsten Gürtel können musst. Wenn wir Dir alles gezeigt haben, was Du brauchst, gucken wir gemeinsam, ob Du auch alles behalten hast und das auf einer Prüfung zeigen könntest.Natürlich geht das schneller, wenn Du regelmäßig zum Training kommst und immer gut mitmachst.
Dein erster Gürtel ist der weiß-gelbe Gürtel. Anschließend kommen der gelbe, der gelb-orange, der orange, der orange-grüne, der grüne, der blaue, der braune und irgendwann vielleicht auch der schwarze Gürtel.
Wann kann ich an einem Wettkampf teilnehmen?
An den Meisterschaften, zum Beispiel Kreis- oder Bezirksmeisterschaften, kannst Du erst teilnehmen, wenn Du Deinen gelben Gürtel hast. Allerdings gibt es Turniere, an denen auch niedriger Graduierte teilnehmen dürfen.Wir versuchen einmal im Jahr ein solches Turnier zu veranstatlten, aber wir bekommen auch Einladungen.
Natürlich zwingen wir keinen dazu, zu kämpfen, aber wir möchten, dass Du es wenigstens ein paar Mal ausprobierst.